DeutschEnglish
The organizer has not provided all the information in your language for this event. Therefore, an alternate language will be displayed at these locations.
Thank you for your understanding.

Dialog Nanotechnologie: Digitalisierung in der Nanotechnologie: Fortgeschrittene und Datenintensive Methoden

Date2023-09-28 - 2023-09-28
OrganiserCluster Nanotechnologie, Nano in Germany e.V., Norddeutsche Initiative Nanotechnologie e.V., und Leibniz-Forschungsverbund Advanced Materials Safety.
WebsiteExternal Website

Description

Die Digitalisierung bietet auch für die Nanotechnologie viel Potenzial. So kann beispielsweise die Nutzung datenintensiver Methoden für die Entwicklung von Nanomaterialien innovative neue Anwendungsmöglichkeiten hervorbringen und bestehende Anwendungen verbessern. Zudem bietet die Verknüpfung bereits bestehender Daten die Chance, mögliche Risiken von Nanopartikeln für menschliche Gesundheit und Umwelt besser und – idealerweise – bereits in der Planungsphase vorhersagen zu können. In der praktischen Umsetzung mangelt es jedoch nicht selten an qualitativ hochwertigen Daten sowie der nachhaltigen Pflege und dem offenen Zugang zu Datenbanken.

Wann?           28. September 2023  14:00-17:00
Wo?               Online, Zoom

Programm

14:00   Einführung und Begrüßung

14:10   Thema: Digitaler Produktepass             
Dr. Harald Bresch, Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)

14:35   Thema: Kommerziellen Datenbank zu Nanomaterialdaten            
Prof. Dr. Harald Krug, NanoCASE

15:05   Thema: Vernetzung von Datenbanken             
Dr. Felix Bach, Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur (FIZ Karlsruhe)

15:20   Thema: Anwendungsbeispiel automatisierte Bildauswertung             
Dr. Ulrich Tillich, Oculyze GmbH

15:35   N.N.             
N.N., N.N.

15:50-17:00 Gemeinsamer Dialog

Location

Online, Online Online
Calculate Route on Google Maps