Our current Highlights

Einführung in die Kreislaufwirtschaft der Kunststoffe
2023-03-27Köln, DeutschlandDas Jahr startet mit einem echten Highlight: Das Fachseminar „Einführung in die Kreislaufwirtschaft der Kunststoffe“!W3+ Fair Wetzlar 2023
2023-03-29 - 2023-03-30Wetzlar, DeutschlandNicht nur die weltberühmte Leica-Kamera wurde hier erfunden – auch die W3+ Fair ist „Made in Wetzlar“.Kooperationsseminar | Brennstoffzellen und Batterien: Charakterisierung entlang der...
2023-03-29 - 2023-03-30Duisburg, DeutschlandIm Rahmen der Energiewende nehmen sowohl die Energiespeicherung durch Batterien als auch die Energiewandlung mittels Brennstoffzellen eine Schlüsselrolle für das Erreichen CO2-neutraler Kreisläufe ein.Optomechatronics Symposium 2023
2023-03-30Veldhoven, NiederlandeIt will be the fifth edition of the DSPE initiative that started in 2013 as the DSPE Optics and Optomechatronics Symposium in Eindhoven (NL).4. Lightweighting Summit: Leichtbau 2.0 in Circular Economy
2023-04-18Hannover, DeutschlandDas 4. Lightweighting Summit beleuchtet Leichtbau 2.0 in Circular Economy5. OptecNet Jahrestagung
2023-04-25 - 2023-04-26Fürstenfeldbruck, DeutschlandOptecNet Deutschland ist mit über 600 Mitgliedern in den regionalen Photoniknetzwerken der größte deutsche Verbund der Photonikbranche. Die Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Ausbildung vertreten alle relevanten Technologiefelder und sind mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Forschungsschwerpunkten national und international erfolgreich.7. UKP-WORKSHOP: ULTRAFAST LASER TECHNOLOGY
2023-04-26 - 2023-04-27AachenDer 7. UKP-Workshop adressiert neben den Grundlagen der UKP-Technologie eine Übersicht zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der UKP-Strahlquellen und der erforderlichen Systemtechnik.NRW-Gemeinschaftsstand auf der JEC World 2023
2023-04-25 - 2023-04-27Villepinte, FrankreichInternational Composites Event - Anmeldung noch bis zum 20. Januar!Photonics Partnership Annual Meeting 2023
2023-04-26 - 2023-04-27Brüssel, BelgienDie diesjährige Jahrestagung wird sich auf kritische Wertschöpfungsketten für die strategische Autonomie Europas konzentrieren.Dialog Nanotechnologie: Nachhaltige und kreislauffähige Produktentwicklung
2023-04-27-Für Verbraucherakzeptanz und Einhaltung regulatorischer Auflagen müssen neue Produkte nicht nur innovative Lösungen bieten, sondern auch sicher und nachhaltig sein. Dabei ist es für die Innovatoren vorteilhaft, die Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekte neuer Produkte von Beginn des Entwicklungsprozesses an zu berücksichtigen. Oft erfolgen Überlegungen erst zu spät, wenn schon viel Geld in die Entwicklung geflossen ist. Wichtig ist es auch, den gesamten Lebenszyklus der Produkte im Blick zu haben. Vor allem beim Recycling von Nanoprodukten stoßen wir auf große Herausforderungen.