Industrial Metaverse zum Anfassen
2023-03-24Auf der Hannover Messe (17.–23. April 2023) gibt das Fraunhofer FIT auf dem Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 16, A12) Einblick in das Industrial Metaverse.Kluge Köpfe für neue Runde Forschungsförderung gesucht
2023-03-24„Zukunft Bau“: BMWSB und BBSR rufen auf, sich bis 1. Juni 2023 zu bewerbenForschende erzeugen exotischen Quantenlicht-Zustand
2023-03-24Ruhr-Universität BochumGekoppelte Lichtteilchen könnten sowohl die medizinische Bildgebung als auch das Quantencomputing voranbringen.Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle
2023-03-24Ruhr-Universität BochumForschende stellen bisherige Funktionsweise der Fotosynthese infrage.Forscher testen neuartige Titan-Luft-Batterie
2023-03-24Forschungszentrum Jülich GmbHWissenschaftler des Forschungszentrums Jülich haben zusammen mit der technischen Universität Israels, eine neuartige Titan-Luft-Batterie gebaut und erfolgreich im Labor getestet.Manipulationen in Mikrochips aufspüren
2023-03-21Ruhr-Universität BochumAngreifer können nicht nur Software manipulieren, sondern sich auch an der Hardware zu schaffen machen. Ein Bochumer Team arbeitet an Methoden, um solche Eingriffe festzustellen.Grüne Energie durch Abwärme
2023-03-21Internationales Forschungsteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung optimiert Effizienz thermoelektrischer MaterialienErstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger beobachtet
2023-03-21Internationale Studie hilft, die Natur des fast masselosen Elementarteilchens besser zu verstehenNachhaltige Stahlproduktion durch Ammoniak
2023-03-17Neues Video erklärt wie Ammoniak die Speicherung und den Transport von Wasserstoff erleichtert und zur Produktion von grünem Stahl verwendet werden kann100.000-mal genauere Zeitbestimmung durch optische Atomuhren: Gewinne für Klimaforschung, Erdvermessung und autonomes Fahren
2023-03-16Atomuhren gelten derzeit als die genauesten Zeitmesser, mit denen digitale und analoge Uhren synchronisiert werden.