DeutschEnglish
Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

Addressdata

Speicherstraße 6
44147 Dortmund, Deutschland

Contact details

Phone0231-97677-0
Email
URLhttps://www.isst.fraunhofer.de

Souveräne Datennutzung in Datenräumen

Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST identifiziert zusammen mit Unternehmen den strategischen Wert ihrer Daten und macht sie nutzbar – von der Datenaufbereitung bis zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bietet das Institut komplette Systemlösungen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen den Wert von und den souveränen Umgang mit Daten in Datenräumen für die Logistik, das Gesundheitswesen und die Datenwirtschaft. Sie entwickeln Lösungen für das Datenmanagement und den Aufbau von Datenarchitekturen.

Das Fraunhofer ISST nimmt eine federführende Rolle bei strategischen Digitalinitiativen in Deutschland und Europa ein. Beispiele sind die International Data Spaces Association (IDSA) und die Gaia-X, European Association for Data and Cloud AISBL, die auf Cloud- und Datensouveränität abzielen und damit die Grundlage für eine faire Datenwirtschaft in Deutschland und Europa schaffen. Auch im Catena-X Automotive Network ist das Fraunhofer ISST zentraler Forschungspartner im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen des Konjunkturpakets mit ca. 100 Millionen Euro geförderten Forschungsprojekt.

So schafft das Institut mit seinen Kunden und Partnern aus der Wirtschaft und als Berater der Politik Datenräume für die sichere und kontrollierbare Datennutzung über Unternehmensgrenzen hinweg – für Deutschland, Europa und weltweit.

  • News
  • Events
  • Products
Die regulatorischen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltsgesetzes oder das Monitoring des CO2-Fußabdrucks eines Produktes sind nur zwei aktuelle Herausforderungen der Automobilindustrie, die kein Akteur – und sei er noch so groß – allein bewältigen kann. Das Catena-X Automotive Network geht diese Herausforderungen daher kollaborativ an.In sich über Jahrzehnte hinweg ausdifferenzierenden Wertketten findet ein Großteil der automobilen Wertschöpfung nicht mehr beim eigentlichen Fahrzeughersteller, sondern im Zuliefernetzwerk statt. Dies hat zur Folge, dass die Bedeutung von funktionierenden Material-, Wert- und Informationsflüssen sukzessiv ansteigt, damit die Herstellung eines Automobils effizient abläuft. Während der pandemischen Lage der vergangenen Jahre und den dadurch hervorgerufenen...

No Events found

We did not find any Events for the Enterprise Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

No Products found

We did not find any Products for the Enterprise Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST

Impressum