"Das produzierende Gewerbe ist das Rückgrat des traditionell starken deutschen Mittelstands"
2017-07-26Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik WGP will über neuen Internetauftritt vermehrt über aktuelle Entwicklungen in der Produktionswissenschaft informieren.Aachener Forschungszentrum für Graphen und 2D-Materialien gestartet
2017-07-24AMO GmbHAm 24. Juli fiel der Startschuss für das neugegründete Aachen Graphene & 2D-Materials Center, einem gemeinsamen Forschungszentrum der RWTH Aachen und der AMO GmbH.Fraunhofer ISC: SEEDs - Intelligente Batterien mit zellinterner Sensorik
2017-07-21Forschungs- und Demonstrationsplattform für lokale, intelligente Energiesysteme die verschiedene Technologien und Energieformen in einem optimierten Gesamtsystem vereint.AMO feiert 20 Jahre AMICA – Eine Erfolgsgeschichte in der Nanotechnologie
2017-07-21AMO GmbHAm 7. Juli jährt sich das Bestehen von AMICA, dem Technologielabor der gemeinnützigen AMO GmbH aus Aachen, zum 20-igsten Mal.Projekt "ADIR": Laser bergen wertvolle Rohstoffe
2017-07-20Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILTFraunhofer ILT ist Partner im EU-Projekt "ADIR – Next generation urban mining – Automated disassembly, separation and recovery of valuable materials from electronic equipment".Fraunhofer ILT: "Wir bringen Additive Manufacturing in den Mittelstand"
2017-07-18Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILTWas haben Papierwalzen, Bremsscheiben am Auto und Hydraulikzylinder gemeinsam? Sie müssen alle beschichtet werden. Bislang passiert das meist mit Hartverchromen oder ...DLR: Von heiß bis kalt - Solarforscher testen neues Siliconöl unter Kraftwerksbedingungen
2017-07-14Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Im Rahmen des Projektes "Silicon Fluid Test Facility" betreiben Wissenschaftler des DLR-Instituts für Solarforschung die PROMETEO-Testanlage auf der Plataforma Solar de AlmeriaPhotonik-Infrastruktur in NRW sichert nachhaltig hohe Innovationskraft in Europa
2017-07-13Cluster NMWP.NRWNMWP-Themenabend in Lippstadt beleuchtet die moderne Lichttechnik aus NRW und ihren innovativen Einfluss auf internationale Beleuchtungs- und Messtechnik.DESY: Mikrowellen enthüllen detaillierte Struktur eines molekularen Motors
2017-07-12Mit Hilfe von Mikrowellen haben Forscher die exakte Struktur eines winzigen molekularen Motors entschlüsselt. Untersuchungstechnik ermöglicht Analyse von Nano-Maschinen in Aktion.