DeutschEnglish

SmartLivingNEXT – KI für nachhaltige Lebens-​ und Wohnumgebungen

Ein universelles, KI-basiertes Ökosystem, das die Entwicklung intelligenter und nachhaltiger Smart Living-Dienste vereinfacht, beschleunigt und kostengünstig gestaltet – das will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Förderaufruf „SmartLivingNEXT“ erreichen. Der DLR Projektträger setzt den Förderaufruf für das BMWK um.

Die Heizung, die die Temperatur senkt, wenn niemand zu Hause ist, oder der Sensor im Armband, der den Pflegedienst alarmiert, wenn eine ältere Person gestürzt ist – das sind Beispiele für Smart Living. Mit dem Technologieprogramm „SmartLivingNEXT“ will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nun ein universelles, KI-basiertes Ökosystem schaffen und etablieren. So wird die Entwicklung intelligenter und nachhaltiger Smart Living-Dienste und -Anwendungen auf eine neue Basis gestellt, um sie zu vereinfachen, zu beschleunigen und kostengünstig zu gestalten. Damit das Ökosystem wirklich umfassend ist, sollen möglichst alle relevanten Anwendungsfelder adressiert werden. Ziel ist, dass das System im deutschen wie auch im europäischen Raum breite Akzeptanz findet.

Dem aktuellen Förderaufruf liegt das Förderprogramm „Entwicklung digitaler Technologien“ zugrunde. Die angestrebten Anwendungen und Lösungen sollen auf die bereits vorliegenden Ergebnisse vom BMWK geförderter Projekte aufsetzen. Dabei geht es vorrangig um die KI-Plattform „ForeSight“, die in Form des Leitprojekts „ForeSightNEXT – Plattform für Daten, Künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem“ weiterentwickelt wird.

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben – sogenannte Satellitenprojekte – die sich auf konkrete, praxisnahe Smart Living-Anwendungen beziehen und sich auf die Strukturelemente des Leitprojekts stützen. Darüber hinaus sollen auch grundlegende Konzepte von GAIA-X zum vertrauenswürdigen Teilen von Daten berücksichtigt werden. Interessierte können ihre Skizzen bis zum 6. März 2023 um 12 Uhr mittags (Einsendeschluss) über das Portal PT-Outline einreichen. Mehr Informationen liefern der aktuelle Förderaufruf und das oben genannte Förderprogramm.