PTJ ERHÄLT ERNEUT ZUSCHLAG FÜR DIE „PROJEKTTRÄGERSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER BATTERIEELEKTRISCHEN MOBILITÄT (ELEKTROMOBILITÄT)“
2023-01-26Projektträger Jülich│ Forschungszentrum Jülich GmbHDas Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) beauftragt Projektträger Jülich (PtJ) erneut mit der „Projektträgerschaft zur Förderung der batterieelektrischen Mobilität"Call for Papers zur 9. Internationalen Konferenz »Polymer Replication on Nanoscale« in Aachen
2023-01-26Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPTDie neunte internationale Konferenz »Polymer Replication on Nanoscale« (PRN), wird am 1. und 2. Juni 2023 in Aachen stattfinden.Das HIGH-TECH.NRW Accelerator Programm geht in die zweite Runde.
2023-01-26Bewerbungen für Batch #2 bis Ende Februar 2023 möglich!SmartLivingNEXT – KI für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen
2023-01-24Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Mit dem Förderaufruf „SmartLivingNEXT" soll die Schaffung und Etablierung eines universellen, KI-basierten Ökosystems vorangetrieben werden.TU-Physiker erforschen hybride Grenzflächen und magnetische Phänomene
2023-01-24Technische Universität DortmundDas Team um Prof. Mirko Cinchetti erforscht mit spektroskopischen Methoden physikalische Phänomene, die an hybriden Grenzflächen auftreten.EU-Innovationsfonds gewährt 108-Millionen-Euro-Förderung für RWE-Projekt FUREC
2023-01-24RWE-Projekt FUREC zur Erzeugung von zirkulärem und grünem Wasserstoff aus nicht verwertbaren SiedlungsabfällenPhotonik aus Nordrhein-Westfalen
Licht ist die Grundlage nahezu allen Lebens auf dieser Erde. Auch der Mensch hat schon früh die Möglichkeiten der Photonik erkannt und sich diese zu Nutze gemacht.Die Photonik aus Europa liefert Innovation in nahezu allen Märkten
NMWP.NRW im Gespräch mit Dr. Lutz Aschke, Präsident von Photonics21, über die Photonik in Europa und Deutschland.Die Macht des Lichts – Katalysatordesign mit Lasern
2023-01-22CENIDE - Center for Nanointegration Duisburg-Essen, Universität Duisburg-EssenFriedrich WaagDie globale Verbreitung von Wasserstoff als grüner Energieträger hängt von der Verfügbarkeit aktiver, edelmetallarmer Katalysatoren ab.