Langsamer Herzschlag
2023-10-02Eine neue Generation der Kapselschrittmacher verbessert die LebensqualitätWettbewerb »Excellence in Production« 2023
2023-10-02Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPTZwölf Unternehmen stehen im Jubiläumsjahr im Finale um den Branchenpreis zum Werkzeugbau des Jahres.Automobilindustrie gemeinsam nachhaltig gestalten
2023-10-02FIR e.V. an der RWTH AachenDiSerHub Consilium: Gemeinsam stark für eine wettbewerbsfähige ZukunftNature-Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe
2023-10-02Mit dem derzeitigen Stand der Produkt- und Produktionstechnologie wird der Strombedarf aller weltweit geplanten Batteriefabriken im Jahr 2040 rund 130.000 Gigawattstunden betragen.Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
2023-10-02Westfälische Wilhelms-Universität MünsterSpin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren.Groß-Wärmepumpe fit für die Wärmewende
2023-10-02Auf dem Weg zur Klimaneutralität braucht es neue Ideen, wie Stadtwerke ganze Quartiere ohne Kohle und Gas mit Fernwärme versorgen.Eröffnung der Batterierecycling-Pilotanlage
2023-09-27Einzigartige Benchmark-Technologie im Batterierecycling erstmals in Deutschland in Betrieb genommen – cylib eröffnet eigenentwickelte Pilotanlage in AachenIntegrierte Sensortechnologie: Der nächste Schritt in der Additiven Fertigung
2023-09-27Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILTDas Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT präsentiert auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand der formnext neueste Forschungsergebnisse der Additiven Fertigungstechnologie.Hochqualitatives hexagonales Bornitrid – made in Aachen
2023-09-27RWTH Aachen UniversityGute Nachrichten für die europäische Forschung an zweidimensionalen Materialien3 starke Jahre für die Innovationskraft von Unternehmen
2023-09-27Bescheinigungsstelle Forschungszulage feiert Geburtstag