Das Projekt SmaraQ bringt Quantencomputeroptik auf den Chip
07.11.2025AMO GmbHAMO GmbH, QUDORA Technologies GmbH und das Fraunhofer IAF haben sich zusammengeschlossen, um die Vielzahl einzelner optischer Komponenten durch eine On-Chip-Lösung zu ersetzen.Stellenausschreibung: Projektmanager(in) Technologien für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (m/w/d)
Als agiler Innovationstreiber leisten wir einen elementaren Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen.Sechster Projektaufrufaufruf für Manufacturing Next Materials - Einreichungsfrist: 16. Januar 2026
Das Interreg DE-NL-Projekt „Manufacturing NextMaterials“ unterstützt KMU bei Skalierung und Nachhaltigkeit in der FertigungsindustrieStellenausschreibung: Office Manager(in) (m/w/d)
Als agiler Innovationstreiber leisten wir einen elementaren Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Office Manager(in)Euro Defence Expo 2026: NRW präsentiert sich mit Landesgemeinschaftsstand in Essen
Premiere in Essen: Erstmals wird sich Nordrhein-Westfalen 2026 auf der neuen Euro Defence Expo mit einem Landesgemeinschaftsstand präsentieren.NRW erstmals mit Landesgemeinschaftsstand auf der XPONENTIAL Europe in Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen wird 2026 erstmals auf der XPONENTIAL Europe mit einem eigenen Landesgemeinschaftsstand vertreten sein.Den Kabelbakterien auf der Spur
03.11.2025Außergewöhnliches Mülheimer Forschungsprojekt wird von der Volkswagenstiftung gefördert.Einstein-Teleskop: Besuch des flämischen Ministers Jo Brouns an der RWTH
31.10.2025RWTH Aachen UniversityInsbesondere das Projekt „BeamPipes4ET“, in dem ein Roboter zum Erstellen von Vakuumröhren entwickelt werden soll, stellten die Aachener Forschenden vor.»Apply, Access, Advance« – Lamarr-Direktor Stefan Wrobel über die Umsetzung der Hightech Agenda Deutschland
31.10.2025Innovationspolitik ist die neue Sicherheitspolitik – mit dieser Botschaft eröffnete Friedrich Merz in Berlin die Auftaktveranstaltung zur Hightech Agenda Deutschland.FMD demonstriert deutsche Forschungsstärke auf dem MikroSystemTechnik Kongress 2025
30.10.2025Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMSUnter dem Kongressmotto »Wandel durch Fortschritt« präsentierte sich die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD).