Neues Lehrbuch zur Quantenmechanik verbindet Fachwissenschaft mit Didaktik
Dr. Oliver Passon, Privatdozent an der Bergischen Universität Wuppertal, hat ein neues Buch zur Quantenmechanik veröffentlicht. Das neue Werk liefert eine Einführung in das Thema und nimmt sowohl historische Hintergründe als auch philosophische Fragestellungen zur Interpretation der Theorie in den Blick.
Das Buch ist der fünfte Band einer Lehrbuchreihe zur Physik für die Lehramtsausbildung. Die Reihe behandelt alle für die schulische Ausbildung relevanten Teilgebiete der Physik auf dem Niveau von Anfängervorlesungen – stets unter Berücksichtigung der fachdidaktischen Perspektive.
Seit vielen Jahren wird in der Physikdidaktik die Forderung erhoben, dass guter Physikunterricht nicht nur „von“, sondern auch „über“ Physik handeln soll. „Das bedeutet, dass nicht bloß Fachbegriffe, Theorien und experimentelle Fertigkeiten vermittelt werden, sondern zusätzlich die Genese und Geltung dieser speziellen Wissensform zum Unterrichtsgegenstand wird“, erklärt Oliver Passon. In der Debatte wird dieser Lernbereich als „Nature of Science“ bezeichnet – ein Aspekt, auf den Dr. Passon in seinem Buch schwerpunktmäßig eingeht.
Über den Autor
Dr. Oliver Passon ist Privatdozent an der Bergischen Universität Wuppertal. Er lehrt Physik und ihre Didaktik und bringt in das Werk
seine langjährige Erfahrung aus Forschung und Unterricht ein. Passon
studierte in Wuppertal Physik, Mathematik, Erziehungswissenschaften und
Philosophie und promovierte in der Elementarteilchenphysik. Nach
Stationen am Forschungszentrum Jülich und im Schuldienst ist er seit
2013 in der Physikdidaktik tätig. Seine Forschungsschwerpunkte reichen
von Goethes Farbenlehre über die Geschichte der Quantenphysik bis hin zu
methodischen Fragen und Problemen der empirischen Unterrichtsforschung.
Oliver Passon: Quantenmechanik. Physik für Lehramtsstudierende. De Gruyter Brill 2025. 320 Seiten, 54,95 Euro.