Hochwasservorhersagen, Batteriespeicher für Unternehmen und virtuelle KI-Forschende
Intelligenter Hochwasserschutz durch Vorhersagen in Echtzeit, die Modernisierung der Energieversorgung in mittelständischen Unternehmen und virtuelle KI-Forschende: Mit diesen drei Geschäftsmodellen haben die Start-ups die Jury der RWTH Innovation überzeugt. FloodWaive Predictive Intelligence, Einklang NE Solutions und Userflix haben in der ersten Runde den RWTH Spin-off Award erhalten. Der Award wird in zwei Runden durch das Rektorat der RWTH Aachen verliehen – jeweils im Frühjahr und Herbst.
FloodWaive Predictive Intelligence
Das Start-up liefert hochauflösende und verständliche Hochwasservorhersagen innerhalb von Sekunden. Es verspricht den Nutzerinnen und Nutzern präzise und ganzheitliche Risikobewertungen. Dadurch sollen öffentliche und private Akteurinnen und Akteure weltweit befähigt werden, frühzeitig und entschlossen zu handeln.
Einklang NE Solutions
Hier geht es darum, die Energieversorgung des deutschen Mittelstands mit Batteriespeichern zu modernisieren. Das Start-up bietet eine vollständig integrierte Lösung, die lokale Energieflexibilität durch Batteriespeicher mit einem verbrauchsoptimierten Stromvertrag auf Basis erneuerbarer Energien kombiniert.
Userflix
Userflix revolutioniert die Nutzerforschung durch vollautomatisierte KI-Technologie. Die Plattform setzt virtuelle KI-Forschende ein, die selbstständig Studien auf der Grundlage bereitgestellter Dokumente entwerfen, asynchrone Interviews in mehreren Sprachen führen und intelligente Folgefragen stellen.
Mit dem RWTH Spin-off Award werden herausragende Ausgründungen aus der Hochschule ausgezeichnet. Der Award erlaubt den Gewinnerteams mit ihrem RWTH-Bezug zu werben. Er hilft den Start-ups dabei, bei Investoren Glaubwürdigkeit zu erlangen und neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Gleichzeitig repräsentieren die Gewinner das breite Spektrum exzellenter Forschungsdisziplinen der Hochschule.
Weitere Informationen zum Award gibt es auf der Webseite der RWTH Innovation.
Zur RWTH Innovation GmbH
RWTH Innovation GmbH ist die zentrale Technologietransfereinheit der Aachener Hochschule. Sie begleitet Erfinderinnen und Erfinder von RWTH und Uniklinik RWTH Aachen im Innovationsprozess von der Idee bis zur marktreifen Technologie. Die Innovation GmbH unterstützt Studierende sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Gründung ihrer Start-ups.