Digitale Zwillinge von Bauwerken
Das Forschungsprojekt Off-Highway-Twins 2 lädt am 3. Dezember 2025 um 15 Uhr zur öffentlichen Online-Abschlusspräsentation ein. In den vergangenen drei Jahren hat das Projektteam ein minimalinvasives Verfahren entwickelt, mit dem mobile Arbeitsmaschinen digitale Zwillinge von Infrastrukturobjekten und ihrer Umgebung in Echtzeit erzeugen können.
Für Arbeiten über den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturen – von der Erfassung über Planung und Bau bis hin zu Betrieb und Instandhaltung – sind verlässliche und aktuelle Daten essenziell. Zwar stehen zahlreiche behördliche (Geo-)Daten zur Verfügung, doch deren Aktualität, Detailtiefe und Flächendeckung genügen oft nicht den Anforderungen moderner Prozesse. Daher war ein Ziel des Projekts, zusätzliche Datenquellen zu erschließen und diese mit bestehenden Datensätzen so zu fusionieren, dass ein qualitativ hochwertiges, konsistentes Gesamtbild entsteht.
Hier setzen die Off-Highway-Twins an: Durch die Kombination von Cloud-basierten (Geo-)Daten mit Sensor- und Telemetriedaten aus Maschinen und Fahrzeugen sowie durch den Einsatz von Modellierung, Sensordatenfusion und Künstlicher Intelligenz entstehen detaillierte, semantische Echtzeitmodelle von Infrastrukturobjekten. Diese digitalen Zwillinge werden kontinuierlich aktualisiert und lassen sich nahtlos in etablierte wie auch neue Arbeitsprozesse integrieren.
Die Veranstaltung bietet einen kompakten Überblick über die entwickelten Methoden sowie deren praktische Anwendung. Agenda und Einwahllink finden Sie auf der Projektwebsite.