3D-Kamera-Technologien für hochintegrierte Systeme
Die dreidimensionale Bildgebung ist Bestandteil neuartiger hoch-integrierter Systeme. Nichtlineares Verhalten von Photodetektoren kann zu diesem Zweck vielfältig genutzt werden.Biofunktionale Sensoren
Am Fraunhofer IMS werden biofunktionale Sensoren als Werkzeuge mit enormem Potential in vielfältigen Einsatzgebieten erforscht.Photonik – Die neue Alternative der Chipindustrie
Leistungsfähige Vernetzung einzelner Chips ist durch optische Technologie möglich. Aus diesem Paradigmenwechsel entsteht eine sehr große Marktchance für photonische Systeme.Lumineszierende Lichtstäbe – höhere Leuchtdichte für Projektoren
Leuchtstoff-konvertierte ultraviolette oder blaue Laserdioden stellen aufgrund ihrer hohen Leuchtdichte eine interessante grüne Lichtquelle dar.Einfach Messen
Abweichungen von Bauteilen sofort erkennen. Im Fertigungsumfeld voll automatisiert und von Jedermann bedienbar.3D-Sensing
CSPAD Bildsensoren mit sensibler Genauigkeit bieten eine optimale Grundlage für zuverlässige Distanzbestimmungen.ZIM-Innovationsnetzwerk CAM-SYS-4.0 „Mikrooptiksysteme aus Kunststoff“
Das Innovationsnetzwerk CAM-SYS-4.0 hat sich zum Ziel gemacht, den Bedarf an Mikrooptiksystemen aus Kunststoff zu analysieren und hierfür Realisierungswege aufzuzeigen.Verborgene Welten sichtbar gemacht
Neuartige Quantendetektoren ermöglichen es, für das menschliches Auge „verborgene Welten“, von der Krebszelle bis zur Supernova, in nie dagewesener Sensitivität sichtbar zu machen.Mit Lasern in eine mobile Zukunft
Die Performance von mobilen Energiespeichern wie Batterien soll mit neuen Materialien und laserbasierten Herstellungsverfahren enorm gesteigert werden.Metallhalogenid-Perowskite mit einstellbaren optischen Eigenschaften für die Optoelektronik von Morgen
Metall-Halogenid Perowskite faszinieren Forschende weltweit aufgrund ihres Potenzials für die Photonik und Optoelektronik.