Interview: Forschende in Zürich und Jülich erreichen Meilenstein in Quanten-Fehlerkorrektur
2022-05-25Forschungszentrum Jülich GmbHProf. Markus Müller erläutert, was dahintersteckt und welche Hürden auf dem Weg zum praxisreifen Quantencomputer noch genommen werden müssen.Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen
2022-05-25Forschungszentrum Jülich GmbHKompletter Bausatz für fehlertolerantes Quantenrechnen im Labor demonstriertInnovationspreis 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen
2022-05-24MWIDE.NRWMinister Pinkwart: Wir können stolz sein auf die exzellenten Forscherinnen und Forscher aus NRW, ihre Innovationen bringen die Gesellschaft voranMetallischer 3D-Druck: Serienproduktion von Autoteilen auf der Zielgeraden
2022-05-23Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT»Die Industrialisierung und Digitalisierung von Additive Manufacturing (AM) für automobile Serienprozesse ist gelungen«.Innovationspreis 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen
2022-05-23MWIDE.NRWMinister Pinkwart: „Wir können stolz sein auf die exzellenten Forscherinnen und Forscher aus Nordrhein-Westfalen, ihre Innovationen bringen die Gesellschaft voran.“Internationaler Studierendenwettbewerb “Mobility / Medical goes Additive – The VDI Students Competition 2022”
2022-05-23DU liebst Herausforderungen und möchtest mit deinem Studierenden-TEAM an einem interdisziplinären und internationalen Wettbewerb dein Können unter Beweis stellen?ROCKET Reloaded – nieuwe dimensie van innovatie
Meer innovatie in het Nederlands-Duitse grensgebied door het Interreg VA-project “ROCKET Reloaded”.ROCKET Reloaded – Innovation neu definiert.
Mehr Innovation im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet durch das Interreg VA-Projekt „ROCKET Reloaded“.