Bundeskanzler im ZBT: Wasserstoff für das Energiesystem der Zukunft
2023-02-24Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas haben sich im ZBT über die Aktivitäten des Instituts in der Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung informiert.Bundeswirtschaftsminister Habeck übergibt Förderbescheid für Referenzkraftwerk Lausitz
2023-02-24Fraunhofer IEG und seine Partner starten das Verbundvorhaben »Reallabor: RefLau – Referenzkraftwerk Lausitz« im Industriepark Schwarze Pumpe.UrbanGroundHeat entwickelt Leitfäden als Hebel für geothermische Wärmeversorgung in städtischen Quartieren
2023-02-24Unter der Erde ist es warm. Diese Energiequelle in großem Stil für das Heizen von Häusern und Wohnungen zugänglich zu machen, ist Aufgabe des neuen Forschungsprojektes UrbanGroundHJülicher Quantencomputer löst Protein-Puzzle
2023-02-24Forschungszentrum Jülich GmbHInterview mit Dr. Sandipan Mohanty vom Jülich Supercomputing Centre.Wasserstoff-Vorzeigeprojekt für die Energieversorgung von morgen
2023-02-24Forschungszentrum Jülich GmbHDas Hermann-Josef-Krankenhaus (HJK) Erkelenz wird zu einem Vorzeigeprojekt für die klimafreundliche Energieversorgung der Zukunft.Neue Supersäure
2023-02-23Universität PaderbornStoff wandelt schädliche Verbindungen in nachhaltig verwertbare Chemikalien um.Cybersicherheit durch Quantenkommunikation – Quo Vadis Datensicherheit.
Quantenkommunikation ist ein wichtiger Bestandteil der Quantentechnologien, welche zukünftig eine schnellere und quantensichere Kommunikation ermöglichen sollen.Tsunami im Wasserglas
2023-02-22Ruhr-Universität BochumMit einem neuen Experiment ist es gelungen, die Auswirkungen eines in Lösung befindlichen Elektrons auf die umgebende Flüssigkeit zu beobachten.Mit KI-Verfahren Ausbruch der Erbkrankheit ALS vorhersagen
2023-02-22Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) – eine schwere Erkrankung des motorischen Nervensystems – ist erblich bedingt, jedoch war ein Großteil der Erblichkeit bisher ungeklärt.Platz 6 im Gründungsradar: Uni Köln fördert Start-ups besonders gut
2023-02-22Die Uni Köln gehört laut Gründungsradar des Stifterverbands deutschlandweit zu den Top Ten der gründungsfreundlichsten Hochschulen / In NRW belegt sie den Spitzenplatz