Smarte Strukturmaterialien für mehr Sicherheit
2016-11-22Cluster NMWP.NRWPressemitteilung Max-Planck-Institut für Eisenforschung 22.11.2016 | Die Volkswagen Stiftung fördert die Entwicklung intelligenter Materialsysteme mit 100.000 Euro.Studie InLight: Einblicke in chemische Prozesse mit Licht
2016-11-22Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILTIm Mittelpunkt der Studie »Inline-Prozessanalytik mit Licht –InLight« stehen eine Technologie-Roadmap und ein detailliertes Whitepaper.Fraunhofer ILT: Signifikant mehr Produktivität bei UKP-Lasern
2016-11-21Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILTLaser mit ultrakurzen Pulsen (UKP) bis hinunter in den Femtosekunden-Bereich sind in den letzten Jahren industriereif geworden.Interaktive Implantate und Prothesen auf dem Vormarsch
2016-11-21Cluster NMWP.NRWBMBF - 21.11.2016 | 84 Prozent der Bundesbürger halten Forschung zu digitalen Medizinprodukten für wichtig / Wanka: "Wir wollen Technik stärker auf Patienten ausrichten"Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Nachwuchs: 11 Millionen für drei neue Graduiertenkollegs in NRW
2016-11-17Cluster NMWP.NRWDie NRW-Hochschulen waren bei der Einwerbung von Fördergeldern für den wissenschaftlichen Nachwuchs erneut erfolgreich: Die Deutsche...Staubarmes Recycling wertvoller Rohstoffe aus Elektronikschrott
2016-11-16Cluster NMWP.NRWHaben Elektronikgeräte wie Smartphones und Tablets das Ende ihrer Lebenszeit erreicht, landen immer noch viele dieser Geräte im Müll. Dabei könnten kostbare Technologiemetalle wieNeue Biobrennstoffzelle mit Energiespeicher
2016-11-15Ruhr-Universität BochumPressemitteilung RUB 15.11.2016 | Forscher haben ein Hybrid aus Brennstoffzelle und Kondensator auf Biobasis entwickelt.Neuer 2-Komponenten-Klebstoff für den Flugzeugbau
2016-11-143M Deutschland GmbHDie meisten Flugzeugpassagiere ahnen nicht, wie viele Leitungen und Isolierelemente hinter den Dekorelementen versteckt sind. Für ihre Fixierung...Neues Bio-Templatierungsverfahren ermöglicht Laser aus Zellstoffpapier | Erster Zufallslaser aus papierbasierten Keramiken
2016-11-11Cluster NMWP.NRWTUM - 10.11.2016 | Den ersten steuerbaren Zufallslaser auf der Basis von Zellstoffpapier hat ein Team um Professor Cordt Zollfrank von der Technischen Universität München (TUM)...Europäische Kommission veröffentlicht Schlüsseldaten zu F&I-Systeme in Europa und in den Mitgliedstaaten
2016-11-10Cluster NMWP.NRWDas Dokument ‚Research and Innovation performance‘ ist für jeden Mitgliedstaat gegliedert nach F&E-Ausgaben, Stärken des F&I-Systems, besondere Herausforderungen und Empfehlungen