Keramik, die Menschen schützt
25.09.2025Härter als Stahl, leichter als Titan: Hochleistungskeramik schützt Fahrzeuge und Menschen vor militärischen Bedrohungen.Wissen schafft Sicherheit
In seinen Kerngebieten entwickelt das DLR Technologien für Luft- und Raumfahrt, Energie und Verkehr, sowie Sicherheits- und Verteidigungsforschung.Verteidigungswirtschaftliche Herausforderungen
25.09.2025Die veränderte Sicherheitslage für Europa hat nicht nur militärische, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen.Und Europa bewegt sich doch
25.09.2025Mit dem Europäischen Verteidigungsfonds unterstützt die Europäische Union seit 2021 europaweite Forschung und Entwicklung im Verteidigungsbereich. Doch dies ist nur der Anfang.Zukunft im Blick: Wehrtechnische Vorausschau für die Bundeswehr
Wie kann man heute schon wissen, welche Technologien in 30 Jahren für die Sicherheit Deutschlands entscheidend sein werden?Euro Defence Expo – die neue Verteidigungsmesse mitten in Europa
25.09.2025Premiere 2026 parallel zur Sicherheitsmesse Security EssenSave the Date! AKL’26 vom 22. bis 24. April 2026 in Aachen
24.09.2025Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILTVom 22. bis 24. April 2026 wird Aachen zum Treffpunkt der internationalen Laserwelt.Online-Seminar: Wie CO2 in der Bauindustrie zum Rohstoff wird
23.09.2025Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHTDer Bausektor hat einen enormen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch der Gesellschaft und ist ein großer Verursacher von Treibhausgasemissionen.„Ein Quantum Musik“
19.09.2025Universität Duisburg-EssenQuantenphysik und Musik – passt das zusammen? Sehr gut sogar, wenn es nach der Bläsersymphonie der Abtei Hamborn und den Physikern der Universität Duisburg-Essen geht.