Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Batterien
2025-04-22Düsseldorfer Max-Planck-Team erhält 1,5 Millionen Euro im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts FULL.Historische Auszeichnung in der Physik
2025-04-17Universität SiegenDer „Breakthrough Prize für Fundamental Physics“ geht an vier große Experimente am CERN, dem größten Teilchenbeschleuniger der Welt.Luft- und Raumfahrt im Wandel: Wie Lasertechnologie die Branche prägt
2025-04-15Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILTDie Luft- und Raumfahrtbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel.Werkzeugbau muss neu gedacht werden
2025-04-15Universität SiegenAn der Universität Siegen entwickelt man innovative Werkzeugkonzepte, um Bauteile flexibler, effizienter und ressourcenschonender produzieren zu können.„Neue Mobilität Paderborn" (NeMo) erreicht nächsten Meilenstein
2025-04-14Universität PaderbornErste manuelle Demo-Fahrten am Flughafen Paderborn/Lippstadt.MERCUR-Förderung – jetzt aus eigener Kraft
2025-04-14Universität Duisburg-EssenWas 2010 als gemeinsames Projekt mit der Stiftung Mercator begann, wird nun in Eigenregie fortgesetzt: mit eigenen Mitteln und neuen Schwerpunkten.Bislang unerreichte Präzision: Neuer Weltrekord bei der Messung von Neutrinos
2025-04-11Neutrinos nehmen in der Kosmologie und Welt der Astroteilchenphysik aufgrund ihrer winzigen Masse eine wichtige Sonderstellung ein.CODESYS-Erweiterung ist Produkt des Jahres
2025-04-11Fraunhofer IEM und CODESYS Development entwickeln preisgekrönte Codeanalyse.ClusterAllianz.NRW übergibt Zukunftspapier an Ministerin Mona Neubaur
Im Rahmen eines Termins mit NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur stellte die ClusterAllianz.NRW das erstellte Zukunftspapier vor.UMSICHT-Wissenschaftler für herausragende Dissertation ausgezeichnet
2025-04-10Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHTPromotionspreis der Fachgruppe Chemie & Energie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) geht an Kevinjeorjios Pellumbi.